Posts mit dem Label Rezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Dezember 2016

Rezension: Royal Desire

Titel: Royal Desire (Bd.2)
Autor/in: Geneva Lee
Verlag: Blanvalet
Preis: Paperback: 12,99 €
           eBook: 9,99 €
Seitenzahl: 384
ISBN: 978-3-7341-0284-4



Klappentext

Ein Blick, ein Kuss und nichts ist mehr wie zuvor ...
Enttäuscht und verletzt hat Clara ihre Beziehung zu Prinz Alexander nach einer letzten gemeinsamen Nacht beendet. Sie stürzt sich in die Arbeit, um ihn zu vergessen – vergeblich. Die Erinnerungen an ihn, an ihre gemeinsame Zeit lassen sich nicht auslöschen. Und Alexander ist kein Mann, der so leicht aufgibt. Kann er Clara von seiner wahren Liebe überzeugen? Und wird sie zu ihm stehen, wenn er seine dunkle Vergangenheit vor ihr enthüllt?


Vorherige Band

Clara Bishop geht mit ihrer besten Freundin Belle auf die Abschlussfeier ihrer Schule. Und dort passiert etwas, dass ihr Leben für lange Zeit verändert, denn sie trifft auf einen Kerl, der nicht schlecht aussieht. Plötzlich zieht er sie an sich und küsst sie. Jedoch verschwindet er wieder und Clara kennt noch nicht mal seinen Namen. Am nächsten Morgen findet sie aber heraus wer der gutaussehende war, denn viele Paparazzos stehen vor ihrer Tür und in der Zeitung sieht sie sich selbst. Zusammen mit dem Typen, wie sie sich gerade küssen. Der Typ entpuppt sich als Alexander von Cambridge. Den Kronprinzen von England. Die zwei treffen sich nochmal und beide fühlen sich gleich zueinander hingezogen und sie beginnen eine heiße Affäre.




Handlung

Nachdem Clara die Beziehung zu Alexander beendet hat, da sie nicht sein Geheimnis sein möchte, verliert sie sich wieder ganz in ihrer Arbeit um ihn zu vergessen. Jedoch erweist sich dies als schwierig, denn sie kann ihn einfach nicht vergessen, aber sie denkt, dass er es schon getan hat, da er sich nicht mehr meldet. Es stellt sich aber raus, dass er die ganze Zeit Briefe an sie geschrieben hat, aber Belle, ihre beste Freundin, alle abgefangen hat. Nachdem sie die Briefe fast alle gelesen hat, sieht sie ein Interview von Alexander im Fernseher, in dem er sagt, dass sie sich zu Hause sehen. Die Welt weiß noch gar nichts von der Trennung. Clara aber beschließt Alexander aufzusuchen und geht zu dem Haus, in dem die beiden hätten leben können. Die beiden fangen an zu Reden, was aber in Sex übergeht. Trotzdem versöhnen sie sich wieder und ziehen zusammen in das Haus. Da Claras Mutter eine Einweihungsparty verlangt, schmeißen Alexander und Clara eine. Diese endet jedoch mit der Polizei. Und warum die Polizei da war und wie es allgemein mit Clara und Alexander weitergeht, erfahrt ihr, wenn ihr den 2.Band der Royal-Saga lest...


Meine Meinung

Ich muss ja sagen, dass ich die Cover der Royal- Saga unfassbar schön finde, denn Inhalt aber nicht so.
Den ersten Band der Saga fand ich persönlich nicht so gut, jedoch habe ich gehofft, dass die Geschichte im zweiten Band mehr Form an nimmt, da die Story so viel Potenzial hat.
Den Schreibstil fand ich auch hier wieder ok, denn er war flüssig zu lesen.
Den Anfang des Buches fand ich gar nicht so schlimm und es war erstaunlich, dass Clara Monate lang keinen Rückzug zu Alexander gemacht hat, sondern Stand gehalten hat. Dieser Erfolg ist aber gleich ins Tief gegangen, als sie bei ihrer ersten Begegnung nach der Trennung gleich wieder Sex hatten und erst danach geredet haben. Allgemein hatte ich das Gefühl, dass in diesem Buch nach jeder 5 bis 10 Seite eine Sexszene kam und es keine richtige Handlung hinter dem Buch gab. Die neben Szene mit dem Ex von Clara waren interessant und ich dachte, dass jetzt mal fahrt in die Geschichte kommt. Diese Szene hat aber auch wieder nur 2 Seiten gedauert und schon bald darauf konnten Clara und Alexander wieder nicht die Finger von einander lassen. Zwischendrin gab es in dem Buch echt interessante Szenen. Gut fand ich die Szenen mit dem Vater von Alexander, jedoch hätte man diese noch weiter ausschreiben können. Das hätte dem ganzen Buch ein bisschen mehr pepp gegeben. Zum Ende hin wurde das Buch dann aber auch mal interessant. Außerdem hat Alexander auch mal gezeigt, wie süß er sein kann, hat es aber auch durch seine dominante Art etwas ruiniert. Ich möchte jetzt nicht spoilern, deshalb, wenn es euch interessiert, lest selbst.
Außerdem fand ich es gut, dass es auch Kapitel gab, die aus seiner Sicht geschrieben waren.


Bewertung

Durch die sehr vielen Sexszenen und der mangelhaften Handlung würde ich dem Buch nicht so viele Sterne geben. Jedoch haben mir ein paar Szenen gefallen, die es geschafft haben, mich ein klein wenig zu überzeugen. Den dritten Band werde ich in ferner Zukunft auch noch lesen, damit ich die Geschichte abschließen kann. Ich würde diesem Band der Saga 2,5-3 Sterne geben.



Mittwoch, 14. Dezember 2016

Rezension: Crazy,Sexy,Love

Titel: Crazy, Sexy, Love
Autor/in: Kylie Scott
Verlag: Egmont LYX             
Preis: Paperback: 12,00 €
           eBook: 9,99 €
Seitenzahl: 354
ISBN: 978-3-7363-0199-3
                                                                                                                  

Klappentext

Als Vaughan nach langer Zeit zurück in seine Heimatstadt kehrt, ist er auf alles vorbereitet - nur nicht auf eine tropfnasse und verzweifelte Braut in seiner Badewanne. Die wunderschöne Fremde heißt Lydia und hat gerade erfahren, dass ihr Verlobter sie betrogen hat. Mehrmals. Mit einem Mann! Eigentlich hat Vaughan einen Berg eigener Probleme. Aber da der Ex-Rockstar und frisch gebackene Barkeeper es nicht übers Herz bringt, Lydia einfach ihrem Schicksal zu überlassen, nimmt er sie vorübergehend bei sich auf - nicht ahnend, dass sie mit ihrer toughen und zugleich verletzlichen Art seine Welt auf den Kopf stellen wird.



Handlung

Lydia möchte eigentlich ihren Verlobten Chris heiraten. Jedoch wird ihr ein Video geschickt auf dem sie ihren Verlobten mit seinem Trauzeugen sieht, wie sie gerade Sex haben. Lydia ergreift die Flucht und klettert durch ein Fenster des Nachbarshaus. Dort landet sie in der Badewanne. Verheult wird sie am Morgen von einem nackten Mann gefunden. Es handelt sich um Vaughan, der gerade auch wieder in der Stadt angekommen ist. Er hat Mitleid mit Lydia und nimmt sie in seinem Haus auf. Vaughan selbst hat auch einige Probleme, den seine Band hat sich getrennt und er hat ein paar Geldprobleme. Die Beiden fühlen sich zu einander hingezogen und beginnen eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen, da sie beide vorhaben die Stadt zu verlassen. Jedoch fängt es immer mehr an zwischen den beiden zu prickeln.

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir ganz gut. Ich finde die Farbtöne harmonieren sehr schön.
Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen. Dies war mein erstes Kylie Scott- Buch. Ich finde, sie hat einen sehr schönen und flüssigen Schreibstil.
Ich war zuerst erstmal etwas verwirrt, weil ich dachte, dass das Buch aus der Sicht von Vaughan geschrieben ist, da der Klappentext so klingt. Das Buch ist aber aus der Sicht von Lydia geschrieben. Mir haben die Gedanken von Lydia sehr gut gefallen und ich finde sie war wieder eine sehr starke Protagonistin, die sich nicht alles sagen lassen hat. Die Story an sich hat mir auch gefallen. jedoch hätte man etwas mehr aus der Geschichte holen können. Das Ende hätte man etwas romantischer und ein bisschen dramatischer machen können, den dieses kam mir sehr abgehackt rüber. So als wolle Kylie Scott diese Geschichte schnell noch beenden. Sonst war die Geschichte wirklich top. Die Figuren in dem Buch waren mir alle sehr sympathisch und mir ist die Dive-Bar-Crew auch schon sehr ans Herz gewachsen. Ich freue mich definitiv auf die Folgebände!


Bewertung

Das Buch hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen, jedoch wird 1 Stern abgezogen, da mir das Ende so abgehackt vorkam und man mehr erzählen hätte können. Trotzdem gibt es von mir 4/5 Sternen und ist eine Leseempfehlung für euch ♥



Mittwoch, 30. November 2016

Rezension : Abensonne - Die Wiedererwählte der Jahreszeiten

Titel: Abendsonne - Die Wiedererwählte der Jahreszeiten (Bd. 2)
Autor/in: Jennifer Wolf
Verlag: Carlsen Verlag
Preis: Taschenbuch : 7,99 €
           eBook: 3,99 €
Seitenzahl : 288
ISBN : 978-3-551-31596-0

       

Klappentext

Als eine gewöhnliche Tochter der letzten bewohnbaren Stadt auf Erden gehört Daliah eigentlich aufs Feld. Dort pflückt sie von klein auf Lavendelblüten und unterstützt ihre Familie. Doch dann wird sie von Göttin Gaia dazu auserkoren, ihre vier Söhne kennenzulernen. Für einen von ihnen muss sie sich entscheiden und sich hundert Jahre an ihn binden. Auf wen wird ihre Wahl fallen? Den verspielten Frühling, den selbstsicheren Sommer, den tiefgründigen Herbst oder den verschlossenen Winter?

Handlung


Daliah lebt zusammen mit ihrer Familie in Hemera. Dort arbeiten sie in Lavendelfeldern und haben sozusagen einen kleinen Bauernhof. Daliah mag ihr Leben sehr gerne, doch eines Tages stellt sich raus, dass Gaia dieses mal ein Mädchen aus Hemera auswählt und nicht eine Hüterin. Sie hat Angst, dass sie erwählt wird. Außerdem plagen Träume sie, in den braune Augen und rote Haare vorkommen und eine männliche Stimme sie "Melinda" nennt. Am Tag der Hochzeit von ihrer Schwester findet die Wahl von Gaia statt. Gaia erwählt Dahlia und diese muss dann für 1 Jahr in den Orden gehen, um dort vorbereitet zu werden. Nebenbei verschlimmern sich ihre Träume, denn es kommen mehr Gefühle, Stimmen und Bildfetzen hinzu. Als sie dann von Gaia abgeholt wird und den vier Jahreszeiten gegenüber steht, merkt sie gleichn dass Jesien, dee Herbst, der Mann aus ihren Träumen ist. Wie es mit Jesien und Dahlia weiter geht könnt ihr in diesem Buch erfahren...

Meine Meinung

Erstmal wieder zum Cover: Ich persönlich liebe die Cover von den Jahreszeiten-Büchern! Dieses hier hat einen sehr schönen Farbton und sieht unglaublich schön im Regal aus.

Der Schreibstil von Jennifer hat mir auch gut gefallen. Ich konnte das Buch sehr flüssig lesen und meiner Meinung nach ist dieses Buch ein Page-Turner! 
Die Story fand ich auch sehr interessant! Jesien war für mich eine Person, die ich nicht ganz einschätzen konnte. Im ersten Band mochte ich in sehr gerne. In diesem Band war er etwas launischer. Klar, er hat seinen wunden Punkt, aber wie er manchmal mit Dahlia umgegangen ist, fan ich nicht ganz so toll. 
Ich dachte erstmal, dass der Zweite so ähnlich wird wie der Erste. Jedoch habe ich mich hier sehr getäuscht, denn das Buch spielt die meiste Zeit auf der Erde. Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen und auch hier ist die ein oder andere Türäne geflossen. Ich finde Jennifer Wolf hat wieder eine sehr schöne Jahreszeitengeschichte geschrieben, in die man einfac wieder versinken kann und ich bin schon sehr auf die Folgebände gespannt!


Bewertung

Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, da ein schöner Schreibstil mit einer tollen Story kombiniert wurde und ich defintiv nicht enttäuscht wurde. Das Buch bekommt von mit 5/5 Sternen !

                                             


Sonntag, 20. November 2016

Rezension : Frigid

Titel: Frigid
Autor/in: Jennifer L. Armentrout
Verlag: Piper
Preis: Taschenbuch: 9,99 €
          eBook: 8,99 €
Seitenzahl: 336
ISBN: 978-3-492-309851



Klappentext

Sydney und Kyler sind so unterschiedlich wie Feuer und Eis. Während Kyler eine Frau nach der anderen abschleppt, geht Sydney lieber mit einem guten Buch ins Bett. Trotzdem sind sie seit Kindertagen beste Freunde. Doch als sie bei einem Skiurlaub von einem Schneesturm überrascht werden und in einer abgelegenen Skihütte übernachten müssen, werden alte, stets verdrängte Gefühle neu entfacht. Kann ihre Freundschaft diese Nacht überstehen? Und viel wichtiger: Werden sie die Nacht überstehen? Denn während sich die beiden einander vorsichtig nähern, hat es jemand auf ihr Leben abgesehen …


Handlung

Sydney und Kyler sind schon sehr lange beste Freunde. Jedoch empfindet Sydney noch sehr viel tiefere Gefühle für Kyler, der aber mit jedem anderen Mädchen rum macht. Sobald Sydney aber mit anderen Jungs spricht, meint Kyler sie beschützen zu müssen. 
Wie jedes Jahr um die Weihnachtszeit rum, fahren Sydney, Kyler und ihr Freundeskreis nach Snowshoe um dort Skiferien zu machen. Jedoch ist ein sehr großer Blizzard angesagt und letztendlich sind nur Kyler und Sydney an dee Hütte angekommen und kommen dort auch nicht mehr so schnell weg. Die beiden lassen langsam ihren Gefühlen freien lauf aber eine Person möchte die beiden umbringen, denn es passierien sehe viele Dinge. Wie es zwischen Sydney und Kyler weitergeht und was die Person vor hat, müsst ihr selbst erlesen.


Meine Meinung

Erstmal wieder zum Cover: Ich finde das Cover wirklich unglaublich schön! Es passt zum Inhalt und der Buchrücken sieht sehr schön im Regal aus.

Der Schreibstil hat mir auch wieder sehr gut gefallen aber dies kennt man ja von Jennifer L. Armentrout bzw. J.Lynn . Der erste Satz des Buches konnte mich schon gleich überzeugen, da es für mich mal eine andere Geschichte war. Sonst beginnen Liebesgeschichten meist erst damit, dass sich dir Protagonistin kennen lernen. Hier waren die zwei beste Freunde. Gut fand ich es auch, dass die Geschichte aus beiden Sichten geschrieben ist. So bekommt man einen sehr guten Einblick in die Gedanken von Sydney und Kyler und man kann vieles nachvollziehen. Die Story zwischen Kyler und Sydney hat mir persönlich sehr gut gefallen. Es war intressant zu lesen, wie die zwei sich doch immer näher kamen. 
Im Gegenzug zu der Liebesgeschichte gab es ja noch einen Täter, der es auf das Leben von den beiden abgesehen hatte. Dies war auch sehr spannend zu lesen, jedoch kann man gut heraus finden, wer den der Täter ist. 

Bewertung

Da mir der Schreibstil und die Story wieder sehr sehr gut gefallen haben und da die Protagonistin auch sehr symphatisch sind, gebe ich dem Buch 5/5 Sternen !


Samstag, 12. November 2016

Rezension: Kings & Fools - Verdammtes Königreich

Titel: Kings & Fools - Verdammtes Königreich (Bd.1)
Autor/in : Natalie Matt & Silas Matthes                                          
Verlag : Oetinger34
Preis: Kunststoff- Einband: 9,99 €
           eBook: 3.99 €                                       
           Hörbuch : 4,99 €
Seitenzahl : 224
ISBN: 978-3-95882-069-2

Klappentext


Ein teuflischer König.
Ein Reich voller Schatten.
Vier Freunde, ein verbotener Ort.
Leuchtend rote Farbe an der Hüttentür: das Symbol der verhüllten Männer! Um Mitternacht werden sie Lucas holen. Wer sie sind und wohin sie ihn bringen, weiß niemand. Nur, dass noch nie jemand zurückgekommen ist, um davon zu berichten.

Handlung

Lucas ist ein normaler Kräutersammler im Königreich Lavis. Eines Tages, als er von seiner Arbeit wieder kommt und nach Hause läuft, sieht er die roten Zeichen vor seiner Hütte. Das bedeutet, dass sein älterer Bruder Tom von den Schwarzgewändlern abgeholt wird. Lucas Vater jedoch sagt, dass Lucas gehen soll und nicht Tom. Somit verabschiedet sich Lucas von Tom und setzt sich vor die Haustür. Somit wird Lucas von den Schwarzgewändlern mitgenommen. Er weiß nicht, was mit ihm passiert, denn nie ist jemand zurück gekommen, der von ihnen mitgenommen wurde. Sie gehen unter den Friedhof von Lavis und bewegen sich unterhalb der Erde. Dort wird er in eine Zelle gesperrt. Er ist aber nicht alleine, sondern ein anderer Junge befindet sich noch in der Zelle. Es ist ein Junge namens Noel, der schnell Lucas Verbündeter wird. Außerdem stellt sich heraus, dass sie in ein Internat gebracht worden sind und hier eine Ausbildung machen. Wie es dort weitergeht und was in diesem Internat vor sich geht, erfahrt ihr in diesem buch.

Meine Meinung


Erstmal wieder zum Cover: Das Cover ist recht geheimnisvoll gehalten und passt sehr gut zum Inhalt.

Den Schreibstil fand ich auch gut. Ich konnte das Buch flüssig lesen und die Sätze waren auch verständlich. Die Idee hinter dem Buch hat mir persönlich auch sehr gefallen. Jedoch fand ich den ersten Band ein wenig langweilig. Es passierte nicht wirklich viel bis Seite 180. Man hat eigentlich nur von dem Tagesablauf von Lucas gelesen. Es kam zwar auch zu interessantes Streitigkeiten. Besonders der Kampf zwischen Lucas und Aron hat mir gefallen. Jedoch fand ich es schade, dass dieser nicht so lang war. Die letzten Seiten waren dann jedoch schon etwas interessanter, jedoch möchte ich an dieser Stelle nicht spoilern.  Ich glaube als Auftakt war dieses Buch für die Reihe schon okay um alles zu Verstehen. Ich persönlich glaube und hoffe, dass der zweite Band dann wesentlich spannender wird.

Bewertung


Das das Buch leider nicht ganz so spannend war und mich nicht wirklich mitreißen konnte, gebe ich dem Buch 3 Sterne, aber werde die Reihe auf jeden Fall weiter lesen!




Donnerstag, 3. November 2016

Rezension : Miese Opfer

Titel: Miese Opfer
Autor/in : Silas Matthes
Verlag: Oetinger34
Preis : Kunststoff-Einband: 9,99 €                                       
            eBook: 5,99 €
Seitenzahl: 192
ISBN : 978-3-95882-014-2


Klappentext


Und wenn du dich wehrst, wie weit wirst du gehen? Sommerferien. Zwei beste Freunde. Comics, Computerspiele, Musik und Mädchen. Und dann kommt der erste Schultag und bringt das Monster zurück. Wie viel hält man aus, ohne sich zu wehren und wenn man sich wehrt, wie weit geht man? Immer enger windet sich die Spirale der Gewalt.

Handlung


Ferdinand und sein bester Freund Leo sind die Moppingopfer der Schule. Zur Zeit sind noch Sommerferien, aber bald geht das Grauen wieder weiter. Es sind nur noch wenige Tage bis zur Schule und Ferdinand und Leo hoffen, dass sie noch heile durch die Ferien kommen. Doch wenige Tage vor der Schule schlägt Sebastian Dunker in ihrem Versteck zu. Den Rest der Ferien treffen sie sich immer bei einem der beiden zu Hause. Doch die Schule geht wieder los, also müssen sie sich Dunker stellen. Die beiden bekommen nur noch Schellen, werden angerotzt und geschubst. Beiden wollen sich bei Dunker rechen. Außerdem bekommt Ferdinand die Chance seiner Traumfrau näher zu kommen.

Meine Meinung


Erstmal zum Cover: Das Cover finde ich in Ordnung. Ist zwar nichts besonderes, wobei ich finde, dass die Fische durch Wölfe ersetzt werden könnten ( Wer das Buch gelesen hat, weiß warum)

Der Schreibstil war schön zu lesen. Ich konnte das Buch recht schnell und flüssig durch lesen. Es kam zwar viele Jugendwörter wie z.B "Nice", "See ya" , "Mongo" etc. vor. Ich glaube aber, dass dies beabsichtig war, da der Protagonist 15 Jahre alt ist. Mir hat das Thema des Buches sehr gut gefallen, da es sich ja mit dem Thema "Mopping" beschäftigt. Die Art, wie der Protagonist und sein Freund gemoppt wurden fand ich persönlich sehr heftig, obwohl es die Art bestimmt irgendwo auf der Welt gibt. Vieles fand ich trotzdem sehr übertrieben, wie z.B , dass dem Protagonistin die Hose + Boxershort auf dem Pausenhof runtergezogen worden ist oder das sogar ein Meerschweinchen umgebracht worden ist.

Bewertung


Mir ist das Buch zwar gefallen, jedoch fand ich übertrieben, dass ein Tier gewaltsam zu Schaden kam und da hört der "Spaß" auf. Drum habe ich dem Buch 1,5 Sterne abgezogen und somit gibt es von mir 3,5 Sterne für "Miese Opfer" ( Habe leider noch keinen Bild mit den 0,5 Sternen, also sind 3 Sterne abgebildet)




Dienstag, 1. November 2016

Rezension: Windjäger

Titel: Windjäger
Autor/in : Jim Butcher
Verlag : Verlagsgruppe Random House / Blanvalet
Preis: Taschenbuch : 9,99 €
           eBook : 8,99 €
Seitenzahl: 768
ISBN : 978-3-7341-6000-4

Klappentext

Seit der Nebel die ganze Welt überzogen hat, leben die Menschen in festungsartigen Städten auf den Gipfeln der Berge. Den Nebel zu betreten kann tödlich sein. Dennoch fallen Truppen der Gipfelfestung Aurora in das Gebiet von Albion ein, und ein Krieg kann nicht mehr abgewendet werden. Der Gipfelfürst von Albion ruft seine Verbündeten zusammen und bereitet sein Volk auf den Kampf vor. Die Flotte ist stark, die Männer und Frauen sind gut ausgebildet. Doch seine größte Hoffnung setzt der Gipfelfürst auf die geheime Mission von Kapitän Grimm und dessen Luftschiff Jäger.  

Handlung 

Die Welt ist von einem dichten Nebel umgeben. Dort leben die Menschen in Städten die auf den Gipfeln der Berge gebaut sind. Eine wichtige Rolle spielen auch Kristalle, die mit Ätherenergie gefüllt sind. Diese Kristalle werden für unterschiedliche Dinge gebraucht. Es gibt Ätheriker, diese können Ätherenergie spüren und sehen.
Die Stadt Albion wird von den Auroranern angegriffen und so feuert Gipfelfürst Albion, Kapitän Grimm an, mit seiner "Raubtier", den Ätherikern Meister Ferus und Folly, Gwendolyn Lancaster und dessen Cousin Benedict und Bridget und ihre Katze Rowl , eine Mission für ihn zu erfüllen. Wie es da so weitergeht und was die Mission ist, dass müsst ihr selbst lesen.

Meine Meinung


Erst mal zum Cover: Ich finde das Cover passt sehr gut zu seinem Inhalt, da man sich die Welt dann besser vorstellen kann.

Der Schreibstil von Jim Butcher hat mir sehr gut gefallen. Erst hatte ich ein paar Probleme mich in dem Buch zu recht zu finden, aber dies legte sich  schon recht bald. Die Story hat mir unglaublich gut gefallen! In dem Buch gibt es mehrere Protagonistin. Zum Einem haben wir Gwendolyn Lancaster, dessen Familie eine Kristallzucht besitzt und somit sehr hoch angesehen ist. Gwen tritt zu Anfang des Buches der Garde ein und ist sehr viel mit ihrem Cousin Benedict unterwegs. Dann gibt es noch Bridget, die ehr aus ärmeren Verhältnissen kommt, denn sie hat zusammen mit ihrem Vater eine Fasszucht. Ein ganz wichtiger Charaktere ist Kapitän Grimm. Er ist der Kapitän von seinem Luftschifft "Raubtier". Und dann gibt es noch Katze Rowl. Es gibt noch ein paar Nebencharaktere wie z.B den Ätheriker Meister Ferus und sein Lehrmädchen Folly.  Ich finde die Charaktere alle auf ihre eigene Art total toll und man kann sie nur lieben. Dieses "Team" passt einfach so gut zusammen.
In dem Buch hat zwar viele technische Szenen, die aber überhaupt nicht schlimm sind sondern sehr interessant. Am besten in diesem Buch sind die Kampfszenen. Die sind einfach total gut geschrieben und actionreich. Rund rum hat dieses Buch einen sehr guten Inhalt!

Bewertung


Ich finde, dass Buch ist sehr interessant und wird auch nicht langweilig. Die Charaktere sind alle symphatisch und dies ist kombiniert mit einem sehr schönen Schreibstil, der sich nach kurzer Zeit sehr schön lesen lässt.



Freitag, 14. Oktober 2016

Rezension: Nothing more

Titel: Nothing more
Autor/in: Anna Todd
Verlag: Verlagsgruppe Random House / Heyne
Preis : Paperback : 12,99 €
            eBook: 9,99 €
            Hörbuch: 9,95 € / 12,99 €
Seitenzahl : 320
ISBN : 978-3-453-41970-4


                                                                                                             

Klappentext


New York ist anders als alles, was Landon bisher kannte. Aber er hat einen netten Job, liebt die Uni und kann seiner Exfreundin Dakota zum Glück aus dem Weg gehen. Sein winziges Apartment in Brooklyn teilt er sich mit seiner besten Freundin Tessa. Sie kennt sich mit Liebeskummer aus.
Als Landon sich plötzlich zwischen zwei schönen Frauen wiederfindet, ist es das totale Chaos. Extrem aufregend. Fast wie eine Sucht. Es wird sich schon irgendwie regeln, aber der Weg dahin ist vermutlich ... ziemlich crazy.

Handlung


Landon Gibson lebt zusammen mit seiner besten Freundin Tessa Young in einem Apartment in New  York. Ursprünglich wollte er zusammen mit seiner Freundin Dakota nach New York ziehen, jedoch hat diese vor einem halben Jahr mit ihm Schluss gemacht. Jetzt geht er auf die NYU und arbeitet zusätzlich in einem Café. Eines Tages taucht Dakota im Café auf. Hier sieht Landon sie zusammen mit seinen Arbeitskollegen Aiden und es taucht die Eifersucht auf. Aber auch Tessas beste Freundin und gleichzeitig Dakotas Mitbewohnerin Nora bringt seine Gefühle ordentlich durcheinander.
Dakota und Landon kommen sich wieder näher aber auch Nora und Landon.
Wie es mit Landon, Dakota und Nora weitergeht erfahrt ihr dann in diesem Buch.

Meine Meinung


Erstmal wieder zum Cover : Ich finde die Cover von der gesamten AFTER- Reihe echt sehr schön, da sie so schön schlicht sind und dann mit den Rankeln und der farbigen Unterschrift. Das sieht so schön im Regal aus.

Ich war schon sehr auf "Nothing more" gespannt, da ich Landon in den AFTER- Büchern immer sehr gerne mochte und er so ein netter Kerl war und ich mal wissen wollte, wie es in seinem Kopf aussieht. Ich muss sagen, dass ich das Buch ganz ok fand. Es hat sich ein bisschen gezogen und hat nicht ganz so viel Handlung. Ich glaube aber, dass man im ersten Band erstmal die Situation und Dakota und Nora kennen lernen sollte und im zweiten Band dann das große Drama kommt.
Trotzdem mag ich Landon immer noch sehr gerne und finde, dass er ein guter bester Freund für Tessa ist. Denn das Buch spielt in der Zeit in der Hardin und Tessa sich noch nicht versöhnt haben.
Außerdem finde ich, dass man merkt, dass Anna Todds Schreibstil sich deutlich verbessert hat.





Bewertung


Trotz der wenigen Handlung konnte ich das Buch recht gut lesen und die Story zwischen den 3 fand ich trotzdem sehr interessant und glaube das dies ein sehr guter Auftakt für "Nothing less" ist. Daher 4/5 Sterne für "Nothing more".




Sonntag, 25. September 2016

Rezension: Das Juwel - Die Gabe

Titel: Das Juwel - Die Gabe
Autor/in: Amy Ewing
Verlag: S. Fischer Verlage                                                                                                  
Preis: Hardcover : 16,99 €
           eBook : 14,99 €
Seitenzahl: 448
ISBN: 978-3-8414-2104-3

Klappentext

Violet lebt in Armut, aber sie hat eine besondere Gabe.
Eine Gabe, die ihre Chance und ihr Fluch zugleich ist …
Violet Lasting ist etwas Besonderes. Sie kann durch bloße Vorstellungskraft Dinge verändern und wachsen lassen. Deshalb wird sie auserwählt, ein Leben im Juwel zu führen. Sie entkommt bitterer Armut und wird auf einer großen Auktion an die Herzogin vom See verkauft, um bei ihr zu wohnen. Eine faszinierende, prunkvolle Welt erwartet sie. Doch das neue Leben fordert ein großes Opfer von ihr: gegen ihren Willen und unter Einsatz all ihrer Kraft soll sie der Herzogin ein Kind schenken.
Wie soll Violet in dieser Welt voller Gefahren und Palastintrigen bestehen?
Als sie sich verliebt, setzt sie nicht nur ihre eigene Freiheit aufs Spiel. ( http://www.fischerverlage.de/ )


Handlung

Violet Lasting lebt seit sie 12 Jahre alt ist und man her raus fand, dass sie eine Gabe hat, in Southgate. In Southgate wurde sie 4 Jahre lang auf die kommende Auktion vorbereitet. Sie bekommt für die Auktion die Losnummer 197 und es gibt dieses Jahr 200 Surrogate. Da sie zu den letzten 10 gehört, ist sie etwas besonderes. Vor der Auktion kommt jedes Surrogate noch in die Maske.
Violet wird von Lucien fertig gemacht. Lucien ist, wie sich her raus stellt eine Zofe.
Bei der Auktion wird sie von der Herzogin vom See ersteigert.
Nun lebt sie bei der Herzogin. Da Violet die Farbe, Form und Wachstum von Gegenständen verändern kann, hat die Herzogin etwas großes vor. Denn eine Aufgabe der Surrogate ist die Leihmutterschaft. Außerdem taucht auf einmal Ash Lockwood auf der Bildfläche auf.
Wie es mit Violet weitergeht und was es mit Ash und Lucien auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Buch.

Meine Meinung


Erstmal wieder zum Cover : Das Cover gefällt mir sehr gut. Mir gefällt die Farbe und die kleinen Glitzersteine, die das Cover verzieren.

Der Schreibstil von Amy Ewing hat mir ganz gut gefallen. Ich konnte das Buch recht schnell und flüssig lesen.
Die Grundidee der Story fand ich sehr interessant. Jedoch finde ich, dass das Buch sich an einigen Stellen gezogen hat. Es gab immer mal interessante Stellen.
Ich find es recht interessant wie der Adel in vielen Bücher da gestellt wird. Er wird meist hinterhältig dar gestellt. So war es auch hier der Fall. 
Die Protagonistin fand ich ganz ok. Sie war mir jetzt nicht symphatisch aber auch nicht unsymphatisch. Manchmal hat Violet vernünftig gehandelt, manchmal aber auch übertrieben.
Mir hat es nicht so gefallen, dass die Geschichte manchmal nicht ganz so viel Handlung hatte. Es hat sich an manchen Stellen total gezogen und es fing an langweilig zu werden.
Im Gegenteil gab es auch sehr interessante Stellen, die die langweiligen Stellen etwas ausgeglichen haben. Ich finde die Liebesszenen mit Ash waren einfach so planlos her rein geworfen und es gab keine Struktur. Es fühlte sich so an, als wolle Amy einfach irgendeine Liebesgeschichte noch im Buch haben.


Bewertung

 Da das Buch sowohl gute als auch schlechte Seiten hat, jedoch der Schreibstil auch gut war, habe ich dem Buch 4/5 Sternen gegeben.

             



Sonntag, 11. September 2016

Rezenion: Zurück ins Leben geliebt

Rezension: Zurück ins Leben geliebt


Titel: Zurück ins Leben geliebt
Autor/in: Colleen Hoover
Verlag: dtv
Preis:  Taschenbuch:12,95                                                                          
           eBook: 9,99 €
Seitenzahl: 384
ISBN: 978-3-423-74021-0


Klappentext

Als Tate zum Studium nach San Francisco zieht, stolpert sie dort gleich am ersten Abend über Miles Archer: Miles, der Freund ihres Bruders, der niemals lächelt, meistens schweigt und offensichtlich eine schwere Bürde mit sich herumträgt. Miles, der so attraktiv ist, dass Tate bei seinem Anblick Herzflattern und weiche Knie bekommt. Miles, der, wie er selbst zugibt, seit sechs Jahren keine Frau mehr geküsst hat. Miles, von dem Tate sich besser fernhalten sollte, wenn ihr ihr Gefühlsleben lieb ist ...  ( https://www.dtv.de/ )


Handlung

Tate zieht, weil sie in San Francisco studieren möchte, zu ihrem Bruder Corbin. An dem Tag an dem sie bei ihrem Bruder einzieht, muss ihr Bruder arbeiten. Als sie am Apartment von Corbin ankommt, liegt ein betrunkener Mann vor der Tür, sodass sie nicht rein kommt. Es stellt sich herraus, dass dieser Mann Miles Archer ist. Ein sehr guter Freund von ihrem Bruder. Am nächsten Tag lernen sich die beiden mit dem falschen Fuß kennen und halten erstmal nicht viel voneinander. Tate und Miles probieren noch mal einen Neustart, wobei Tate probiert freundlich Zusein aber Miles trotzdem noch zurückhaltend und etwas unfreundlich ist, obwohl er auch ab und zu sehr charmant ist.
Corbin schlägt vor, dass Miles über Thanksgiving mit zu den Eltern kommen kann. Tate ist erst nicht so begeistert davon, weil sie nämlich dachte, dass sie jetzt erstmal eine Pause von Miles hat, da sie sich irgendwie von ihm hingezogen fühlt. Doch lernt sie über Thanksgiving Miles besser kennen. Sie erfährt, dass Miles seit 6 Jahren keine Freundin mehr hatte und auch keine Frau mehr geküsst hat. Tate wird nicht schlau aus ihm. Sie fragt sich nämlich, warum ein so attraktiver Typ wie Miles seit 6 Jahren keine Freundin mehr hatte.
Tate und Miles kommen sich auch immer näher und als Miles dann einen Vorschlag macht, dass sie zwar keine Freunde sind und auch keine Beziehung haben, Sex zuhaben, stimmt Tate dem ganzen zu, da sie Miles unbedingt haben will.
Miles stellt jedoch 2 Regeln auf:
1. Frage niemals nach meiner Vergangenheit.
2. Erwarte dir keine Zukunft mit mir.

Meine Meinung


Kommen wir erstmal zum Cover: Ich muss sagen, dass mir das Cover nicht wirklich gefällt. Es hat zwar schöne Farben, aber die Füße auf dem Cover find ich persönlich nicht so ansprechend.

Ich habe bis jetzt noch nicht so viel von Colleen Hoover gelesen, 3 Bücher um genau zu sein. Aber mir ist bis jetzt jedes Buch unter die Haut gegangen.
Colleen Hoover hat einen wunderschönen Schreibstil, der sich sehr gut lesen lässt.
Außerdem hat sie ein sehr gutes Auge für wunderschöne Liebesgeschichten, in denen es immer eine Bombe zu platzen gibt.
Mir hat besonders gut gefallen, dass es zwischen den Kapiteln noch Kapitel aus der Sicht von Miles sind, die aus seiner Vergangenheit geschrieben sind (  Sechs Jahre davor). So hat man sich Stück für Stück an seine Vergangenheit ran tasten können und hat Miles immer mehr verstanden.
Die Story zwischen Tate und Miles fand ich auch sehr interessant. Als ich von dem Buch gehört hatte, dachte ich, dass da jetzt viele erotische Szenen vorkommen. Dies war aber nicht der Fall. Es kamen zwar viele vor, aber es wurden nicht viele bis ins Detail beschrieben.
Ich konnte mich sehr gut mit Tate indentifizieren. Sie wollte immer raus bekommen, was diesen Menschen so kaputt gemacht hat. Ich fand sie äußerst symphatisch und finde, dass sie eine sehr starke Protagonistin ist.
Alles in einem fand ich dieses Buch sehr gut. Das Buch hat mich auch zum Weinen gebracht und bin sehr begeistert!

Bewertung


Wie schon gesagt fand ich das Buch wirklich sehr sehr gut und es bringt alle Emotionen aus einem herraus. Ich gebe diesem Buch sehr wohl verdiente 5/5 Sternen *****

Lg Isi @_lieblingsbucher_


Montag, 5. September 2016

Rezension : Matilda und die Sommersonneninsel


Rezension: Matilda und die Sommersonneninsel


Titel : Matilda und die Sommersonneninsel     
     Summer Girls Band 1

Autor/in : Martina Sahler & Heiko Wolz                                                                                          

Verlag : Carlsen
Preis : Hardcover: 9,99 €
 eBook : 6,99 €
Seitenzahl : 256
ISBN : 978-3-551-65165-5







Klappentext


Sommer am Meer, Surfen und die erste Liebe:
Matilda, Emmy, Johanna und Merit leben auf der Insel. 
Sie sind die „Summer Girls“ und treffen sich meist bei Matilda, deren Vater eine Windsurfschule betreibt. 
Es ist Ferienbeginn, zahlreiche Anmeldungen flattern der Surfschule ins Haus. 
Es ist der erste Sommer, in dem die Mädchen auch die Jungs im Auge haben ... ( https://www.carlsen.de/ )

Handlung


Matilda wohnt zusammen mit ihrer Familie auf einer Insel. Dort betreiben sie eine Surfschule.
So wie jedes Jahr findet eine Willkommensparty für die neuen Gäste statt.
Aber dieses Jahr ist es nicht wie sonst. 
Denn früher haben Matilda und ihre 3 Freundinnen Emmy, Merit und Josy immer nach netten Mädchen ausschau gehalten. 
Aber dieses Jahr spielen Jungs eine große Rolle. So lernt sie auf der Party Lasse kennen. 
Einen Jungen mit bernsteinfarbenden Augen und wuscheligen Haaren.
Neben ihrem Minikurs in der Surfschule für die Kleinen und ihrer Cousine Valerie, die schon seit Jahren einen Cousinenwettstreit führen, tritt nun auch Lasse als kleines Problem bei. 
Aber zum Glück gibt es ja ihre Freunde. 
Wie es mit Matila, Lasse und den Summer Girls weitergeht erfahrt ihr in diesem Buch.


Meine Meinung

Mal so nebenbei bemerkt : Ich finde dieses Cover total schön und es macht so Laune auf Sommer :-)
Ich dachte mir , dass das Buch nochmal schön zum Sommerende passt und ich habe mich nicht getäuscht.
Ich habe eine schöne locker,leichte Sommergeschichte mit kleinem Drama erwartet und genau dies hab ich bekommen.
Der Schreibstil der zwei Autoren hat mir auch sehr gefallen, denn er ließ sich schön und locker lesen. 
Die Geschichte hat mir sehr gefallen, da kein großes Drama drin vorkam, sondern nur ab und zu kleine Dramen. 
Die Protagonistin mag ich auch sehr gern, obwohl sie manchmal naiv gehandelt hat, aber dies passiert nunmal mit 14/15 Jahren. 
Das Buch hat sich auch sehr schnell lesen lassen, denn ich habe nicht mal 1 Tag dafür gebraucht. 
Also wer eine kleine, süße und lockere Liebesgeschichte, die Lust auf Sommer macht, der sollte sich dieses Buch mal anschauen, denn es lohnt sich! 
Ich würde gerne wissen wie es weitergeht, deswegen zieht immer Sommer 2017 Band 2 bei mir ein :-)



Bewertung

Ich habe dem Buch 4/5 Sternen gegeben, da es jetzt nichts war, was mich umgehauen hat , sondern er etwas für zwischen durch um ein bisschen zu lachen.


Lg Isi @_lieblingsbucher_














Samstag, 3. September 2016

Rezension: Mädchenmeute

Rezension: Mädchenmeute von Kirsten Fuchs

Titel : Mädchenmeute
Autor/in : Kirsten Fuchs
Verlag : Rowohlt
Preis : Hardcover : 19,95 €
           Taschenbuch : 9,99 €
           eBook : 9,99 €
Seitenzahl : 464
ISBN : 978-3-499-21758-6
                                                   
                                                      

 Klappentext


« Unsere Eltern denken, dass wir im Camp sind. Niemand vermisst uns in den nächsten zwei Wochen. Wir können machen, was wir wollen! Was wir wollen … Überlegt doch mal! Einfach alles. So frei sind wir nie wieder. Nie wieder in unserem Leben. » Das schlug bei mir ein wie eine Bombe. Freiheit – da gab es so viele Lieder drüber. So was wie Freiheit war für so was wie Tiere. Hatte ich bis dahin immer gedacht. Es hatte nichts mit mir zu tun. Aber auf einmal war ich also frei. Genau in diesem Moment! Es roch auch alles ganz frei. Nach freier Nacht, freiem Mond, freiem Gras und freiem Himmel. 

Da der Klappentext nicht viel verrät, habe ich noch eine kleine Zusammenfassung:

Charlotte Nowak wird von ihrer Mutter bei einem Sommercamp angemeldet. Ein paar Tage später kommt die Bestätigung, dass sie angenommen wird. Dieses Camp ist ein Survival- Camp für Mädchen. Sie fährt also mit 7 weiteren Mädchen + Campleiterin und Busfahrer in den Wald. Dort passieren allerdings komische Dinge. Es befindet sich auf einmal ausgekipptes Blut in einer Hütte, das Gepäck verschwindet so wie die Campleiterin. Die Mädchen beschließen, da sie ja jetzt 2 Wochen für sich haben, dass sie zu einem geheimen Ort, den einen der Mädchen vorschlägt, laufen wollen. Wie es mit den Mädchen weitergeht, erfahrt ihr in diesem Buch.

Meine Meinung



Ich hatte mich erst nicht so recht an das Buch ran getraut, aber letzendlich hatte ich es doch gelesen und ich bereue es nicht.
Ich fand, dass das Buch eine sehr gute abenteurliche Geschichte für Kinder/ Teenager im Alter von 12-14 ist.
Das Buch macht eine sehr fröhliche, abenteurliche und auch recht witzige Geschichte ist, die sehr viel Spaß macht. Der Schreibstil von Kirsten Fuchs ist zu anfangs etwas verwirrend, aber nach ca. 150 Seiten habe ich mich damit angefreundet. Kirtsen Fuchs hat aber ein gutes Auge für gute Ironie und auch für Witze, sodass man schon ab und an lachen muss. Außerdem kann sie sehr gut etwas im Detail bescheibe, sodass man alles versteht.
Die 8 bzw in der späteren Geschichte 7 Mädchen sind jede auf ihre Art etwas besonderes und man kann jede in ihrem Standpunkt verstehen.
Die Geschichte hatte sehr viele Plot Twists, die die Geschichte sehr interessant machen.
Das was mir in dem Buch gar nicht gefallen hat war, dass das Ende so abrupt geendet hat. Ich hätte gerne gewusst, wie es mit Charlotte weitergeht und wie sie bei sich zu Hause ankommt.

Bewertung

Durch den komischen Schreibstil am Anfang und dem Ende gebe ich dem Buch 4 *.
Das Buch hat mich jetzt auch nicht besonders umgehauen hat und eher eine süße Geschichte für zwischen durch.
Also 4/5 Sterne für Mädchenmeute von Kirsten Fuchs.

Lg Isi @_lieblingsbucher_

Dienstag, 16. August 2016

Rezension-Nicht ganz mein Typ

Hallo ♥

Heute gibt es mal wieder eine neue Rezi ☺
Diesmal aber habe ich eine abgedreht und auf YouTube hochgeladen.
Und zwar habe ich "Nicht ganz  ein Typ" von Björg Magnúsdóttir rezensiert.
Ich hoffe euch gefällt die Rezi !
Lg Isi @_lieblingsbucher_ ♥


https://www.youtube.com/watch?v=WuMPz3rCpHE

Montag, 25. Juli 2016

Rezension: Solange die Nachtigall singt






Titel: Solange die Nachtigall singt
Autor/in : Antonia Michaelis
Verlag : Oetinger
Preis:
Hardcover: 16,95 €
Taschenbuch : 9,99 €
eBook : 8,99 €

Seitenzahl: 448
ISBN: 978-3-8415-0310-7





Klappentext:


Als der 18-jährige Jari auf die geheimnisvolle Jascha trifft, ist er überwältigt von ihrer Schönheit. Fasziniert folgt er ihr in das abgeschiedene Haus mitten im Wald, wo sie lebt. Obwohl er spürt, dass dieser Ort ein Geheimnis birgt. Etwas ist geschehen. Etwas Schreckliches. Etwas, das ihn in tödliche Gefahr bringt. Gefangen zwischen märchenhafter Schönheit und menschlichen Abgründen wird der harmlose Tischler zum unerbittlichen Jäger. Die poetische und fesselnde Geschichte einer Liebe, der kein Geheimnis zu düster und kein Opfer zu groß ist.

Meine Meinung:


Ich habe mir dieses Buch zuerst nur im Blick, da es bei Thalia.de auf 3,99 € als Hardcover runter gesetzt war. Dann hab ich die Bewertungen gesehen und da das Buch recht gut bewertet war, hab ich es mir also gekauft.
Der Klappentext klang auch noch recht interessant und so hab ich das Buch auch gelesen.

Fangen wir mal mit dem Positiven an diesem Buch an:
Zuerst, der Schreibstil von Antonia hat mir sehr gefallen! Ich konnte das Buch super flüssig weg lesen. Der Protagonist Jari kam mir zum Anfang eigentlich ziemlich sympathisch rüber , wenn auch etwas naiv, da er gleich mit dem Mädchen mit ging aber so ist das bei Jugendlichen. Das Buch hat mir an einigen Stellen ziemlich Angst bereitet, sodass ich mich gar nicht getraut habe auf die nächste Zeile zuschauen ☺
Ich habe in diesem Buch immer mit gerätselt und war immer gespannt darauf, was als nächstes passiert. Auf den letzten 150 Seiten konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen!
Das Buch hatte außerdem einen leicht erotischen Toutch, welcher aber nicht weit ausgebaut wurde.
Besonders hat mir das Ende mit der Aufklärung gefallen, der wider rum ziemlich interessant und ein guter Einfall der Autorin war.

Jetzt zum Negativen:
Eigentlich gab es so nichts Negatives. Ich fand das Buch durchdacht und das Buch konnte mich packen!


Bewertung:

Ich gebe den Buch wohlverdiente 5 von 5 Sternen! Da das Buch rätselhaft , mystisch und auch etwas gruselig ist und mich , wie schon gesagt, ziemlich packen konnte.

Lg
Isi @_lieblingsbucher_

Dienstag, 14. Juni 2016

Rezension : Die Überlebenden

Rezension

-Die Überlebenden von Alexandra Bracken-







Titel: Die Überlebenden
Autor/in: Alexandra Bracken
Verlag: Goldmann
Preis: Taschenbuch : 12,99 €
Seitenzahl: 542
Originaltitel: The Darkest Minds
ISBN: 978-3-442-47908-5








Klappentext

Ruby hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie das Virus überlebt hat. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby hat nicht überlebt, um zu sterben. Sie wird kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Noch nicht ...


Meine Meinung

Im großen und ganzen fand ich dieses Buch wirklich sehr gut!
Am Anfang musste ich mich erst über einen holprigen Weg in das Buch rein finden.
Für mich war der Anfang erst etwas schwer zu verstehen, aber all die Fragen die ich mir am Anfang gestellt habe, haben sich dann während des Lesens geklärt.
Ich finde, dass hinter diesen Buch eine sehr gute Idee steckt, die mich wirklich ergriffen hat.
Ich bin persönlich nicht so der Fan von Dystopien aber diese hat mir wirklich gut gefallen.
Das einzige, was ich persönlich nicht so gut fand, war, dass ich vieles nicht verstanden habe oder mir vieles ziemlich schnell ging. z.B haben Ruby ,Liam, Chubs und Zu ziemlich schnell (Ok, vielleicht nach 350 Seiten) East River gefunden haben. Dies kam mir so beiläufig vor.
Sonst gab es nur gutes am Buch. Ich möchte alle Charaktere, außer Clancy.
Den Schreibstil fand ich auch gut, da ich das ganze Buch ziemlich flüssig lesen konnte.
Der Cliffhänger am Ende hat mich definitiv dazu gebracht die komplette Trilogie zu lesen und schon bald zieht der 2.Band bei mir ein ☺

Bewertung

Ich gebe den Buch 4 von 5 Sternen, da es mich jetzt nicht ganz umgehauen hat und ich vieles erst nicht verstanden habe und hoffe, dass sich manches noch in Band 2 klärt.
Ansonsten ein ziemlich gutes Buch, das ich vielen empfehlen kann ☺

Lg
Isabell @_lieblingsbucher_